
Exkursionen und Besuche bei Partnerunternehmen und -agenturen stehen bei campus relations e.V. in jedem Semester ganz oben auf dem Plan. Durch die Besuche bekommen die Studierenden Einblicke in die Kommunikationsabteilungen ihrer Kooperationspartner und die Praxis der PR Branche. Am Freitag (25. Oktober 2019) besuchte die Münsteraner Studierendeninitiative das Wohnungsunternehmen Vonovia in Bochum.
In der Zentrale des Unternehmens wurden die Studierenden von Pressesprecher Max Niklas Gille und Social Media Referentin Laura Bohmke empfangen. Zum Einstieg gab es einen Überblick der aktuellen Themen auf dem Wohnungsmarkt und welchen Kommunikationsherausforderungen sich Vonovia täglich stellt. Von Stichworten wie Mietenwahnsinn bis Mietendeckel. Anschließend erklärte Max Niklas Gille den Umgang mit kritischen TV-Berichten. Hierbei besonders wichtig: Stets ansprechbar und offen für einen fairen Diskurs sein. Der Pressesprecher fügte zudem hinzu: „Es ist natürlich in einigen Fällen auch wichtig die Unternehmensstrategie anzupassen, denn die PR muss diese auch immer wiederspiegeln. PR kann das gesamte Problem nicht lösen, aber sie kann ein wichtiger Teil der Lösung sein.“
Auch die Social Media Kanäle der Vonovia wurden thematisiert. Die Gäste aus Münster interessierten sich dabei besonders für das Community-Management, welches vor allem auf Facebook betrieben wird, während Twitter und Instagram primär als Informationsquelle und Mitarbeiterkanal genutzt werden. Ein großes Thema dabei ist unter anderem die Transparenz in der Kommunikation. „Es hat beispielsweise auch viele Vorteile einen twitternden CEO zu haben. Ein wichtiger Punkt dabei ist, dass man so mit ihm, statt über ihn reden kann“, erklärte Laura Bohmke den Twitteraccount des Vonovia CEOs Rolf Buch.
Bereits in vergangenen Sommer hatten Gille und Bohmke das erste Mal einen Vortrag zum Thema Jobeinstieg in die Kommunikationsbranche und Young Professionals bei campus relations in Münster gehalten. Die Kooperation des Studierendenvereins und Vonovia war damals über die DPRG Landesgruppe NRW initiiert worden. Nach der abschließenden Führung durch die Zentrale waren sich die Münsteraner Campusler einig: Die Kommunikation für ein in der Öffentlichkeit teils umstrittenes Unternehmen bietet neben Herausforderungen vor allem große Chancen für die PR. Ein Tag mit viel interessantem Input und spannenden Diskussionen.
Comments