top of page

 Unser Verein 

Bei campus relations e.V. wenden Studierende ihr Wissen über Public Relations (PR) praktisch an. Für Unternehmen und Vereine sammeln wir Ideen, entwickeln PR-Konzepte und führen verschiedene Arten von Analysen durch. Außerdem unterstützen wir unsere Auftraggeber*innen bei einzelnen Aufgaben der Öffentlichkeitsarbeit. 

 Durch unsere verschiedenen Projektpartner*innen bekommen wir Einblicke in alle Felder der PR und knüpfen bereits im Studium wertvolle Kontakte. Die Kund*innen wiederum profitieren von der Zusammenarbeit mit einem jungen, engagierten und fachlich versierten Team. 

1995

Projektarbeit und Namensänderung

Das Arbeitsfeld des Vereins wird erweitert: In Projektgruppen widmen sich die Mitglieder nun auch der Entwicklung und Überarbeitung von PR-Konzepten von Unternehmen. Damit einhergehend bekommt der Verein einen neuen Namen: campus relations e.V.

2011

Heute

Mehr als 25 Jahre Erfahrung prägen inzwischen die Vereinsarbeit. Projektarbeit, Exkursionen und Workshops sind Hauptbestandteile des Vereinslebens und helfen den Mitgliedern ihr theoretisches und praktisches Wissen zu vertiefen. In den wöchentlichen Sitzungen und bei gemeinsamen Feiern werden auch Teamfähigkeit und Gruppenzusammenhalt gefördert. 

Vereinsgründung

An der WWU Münster gründen Studierende mit Unterstützung des Instituts für Kommunikationswissenschaft die Initiative "PR-Forum". Ziel ist es, den Studierenden die Möglichkeit zu bieten, ihr theoretisches Wissen praktisch anzuwenden, zu erweitern, sowie Kontakte zur Branche zu knüpfen. Als eine der ersten Studierendinitiativen für PR nehmen die Mitglieder ihre Arbeit auf.

1999

create imPRessions

Die create imPRessions wird ins Leben gerufen. Die seitdem jährlich stattfindende Veranstaltung bietet Studierenden die Möglichkeit, sich mit aktuellen PR-Themen auseinander zu setzen und darüber hinaus wichtige Kontakte zur Branche zu knüpfen.

2023

Unterstützung

Professionelle Unterstützung erfährt der Verein durch Frau Prof. Dr. Ulrike Röttger, die ihm als Mentorin und Ansprechpartnerin zur Seite steht. Zudem steht campus relations e.V. in engem Austausch mit dem PR-Journal, das dem Verein einen weiteren Kontakt in die Branche bietet.

 

Netzwerk

Über das Netzwerk Young PR Pros pflegt

campus relations e.V. den engen Kontakt zu anderen Studierendeninitiativen. In regelmäßigen Treffen wird sich über aktuelle Themen ausgetauscht und diskutiert, wie Vereinsarbeit erfolgreich betrieben werden kann. So besteht ein Netzwerk, das, wenn nötig, Hilfe bieten kann und Kontakte weit über die eigene Hochschule hinaus garantiert.

 

Vorstand

 Unser Vorstand 

P2109914.jpg

Annica Geldmacher

P2109890.jpg

Seit wann bist du bei campus und welche Projekte hast du betreut?

Ich bin seit dem Wintersemester 2021/2022 bei campus relations dabei. Während dessen habe ich bei der Podcastproduktion mit Westlotto und der Social Media Content-Produktion mit Eco Gecko mitgewirkt.

Campus ist für mich...

die Möglichkeit viel Praxiserfahrung passend zu meinem Studium zu sammeln. Man lernt viele großartige Projektpartner*innen, aber auch interne Mitglieder kennen. Campus bietet die Chance, immer wieder vor neuen Herausforderungen zu stehen und diese zu bewältigen.

Warum Projektakquise und -management?
Die Projekte sind ein sehr großer Teil von campus relations. Deshalb freue ich mich coole Projekte für die Mitglieder von campus relations zu finden und gemeinsam mit den Projektpartner*innen zu ermöglichen.

 

Ich kann nicht ohne...

meine Spotifyplaylist und meine Freunde!

In einer freien Minute...

singe ich, mache Sport oder unternehme was mit Freunden.

Annica Geldmacher
B.A. Kommunikationswissenschaft


Projektakquise und -management
projekte@campus-relations.de

Jelis Hoedtke
B.A. Kommunikationswissenschaft

Workshops und Exkursionen
verein@campus-relations.de

Jelis Hoedtke

P2109786.jpg

Seit wann bist du bei campus und welche Projekte hast du betreut?

Ich bin jetzt seit 2 1/2 Jahren bei campus relations und habe in der Zeit an Projekten arbeiten dürfen mit den Leezen Heroes, Compo, WestLotto und der freiwilligen Feuerwehr Münster.

Campus ist für mich...

eine Gruppe motivierter Studierende, die Lust hat sich schon während des Studiums an echte PR-Projekte zu wagen und dabei Kontakte zu knüpfen, Freunde zu finden und zu schauen, in welche Richtung es beruflich gehen soll.

Warum Workshops & Exkursionen?

Ich freue mich am Vorstandsposten Workshops & Exkursionen darauf unseren Campus-Mitgliedern durch coole Erfahrungswerte von PR-Praktikern einen Mehrwert zu bieten und natürlich auf die Organisation unserer Messe, die create. 

Ich kann nicht ohne...

Meine Freunde würden wahrscheinlich sagen, dass ich nicht ohne Nutella kann, aber das ist eigentlich eine Sache, die ich glaube ich dringend mal ändern sollte.

In einer freien Minute...

tanze ich gerne oder gehe auch gerne mal spazieren.

Pia Grohmann

Seit wann bist du bei campus und welche Projekte hast du betreut?

Ich bin seit dem Wintersemester 2021/2022 Mitglied bei campus. Ich war bereits Teil des CorpCom-Teams und habe im Team der create imPRessions mitgearbeitet. Außerdem habe ich am Projekt für den Verband kinderreicher Familien Deutschland mitgearbeitet.

Campus ist für mich...

eine super Möglichkeit neben den theoretischen Inhalten im Studium Praxiserfahrung zu sammeln. Durch die verschiedenen Projekte kann man Einblicke in viele verschiedene Bereiche erhalten und Kontakte für die Zukunft knüpfen.

Warum Externe Kommunikation?

Ich durfte bereits ein Semester Mitglied im CorpCom-Team sein und konnte so erfahren, wie vielfältig der Bereich der externen Kommunikation ist. Deswegen freue ich mich sehr, jetzt noch zwei Semester Erfahrungen zu sammeln.

Ich kann nicht ohne...

meine Freunde, gutes Wetter und leckeres Essen.

In einer freien Minute...

verbringe ich am liebsten meine Zeit mit Freunden und meiner Familie.

P2109827.jpg

Pia Grohmann
B.A. Kommunikationswissenschaft

Externe Kommunikation
verein@campus-relations.de

Elisabeth Sauer

P2109857.jpg

Seit wann bist du bei campus und welche Projekte hast du betreut?

Ich bin seit dem Sommersemester 2022 bei campus und habe das Projekt ecoGecko betreut.

Campus ist für mich...

Austausch, Leidenschaft und Gemeinschaft. Man arbeitet zusammen an interessanten Projekten, tauscht sich aus und macht etwas für sich und seine Zukunft, sammelt Erfahrung und neue Kontakte.

 

Warum Interne Kommunikation?

Ganz einfach, damit alle an einem Strang ziehen und es jemanden gibt, der für alle Mitglieder, sowie ihre Anliegen, da ist! Es ist wichtig, dass alle Informationen mit den campus-Mitglieder geteilt werden, um weiterhin motiviert und engagiert zu bleiben…kurz gesagt: um den Laden am Laufen zu halten.

Ich kann nicht ohne...

gute Laune, Schokolade und einer guten Tasse Tee.

In einer freien Minute...

denke ich gerne über die schönen Momente des Alltags nach und lasse alles Revue passieren. 

Elisabeth Sauer
B.A. Kommunikationswissenschaft


Interne Kommunikation
verein@campus-relations.de

bottom of page