Unser Verein
Bei campus relations e.V. wenden Studierende ihr Wissen über Public Relations (PR) praktisch an. Für Unternehmen und Vereine sammeln wir Ideen, entwickeln PR-Konzepte und führen verschiedene Arten von Analysen durch. Außerdem unterstützen wir unsere Auftraggeber*innen bei einzelnen Aufgaben der Öffentlichkeitsarbeit.
Durch unsere verschiedenen Projektpartner*innen bekommen wir Einblicke in alle Felder der PR und knüpfen bereits im Studium wertvolle Kontakte. Die Kund*innen wiederum profitieren von der Zusammenarbeit mit einem jungen, engagierten und fachlich versierten Team.
1995
Projektarbeit und Namensänderung
Das Arbeitsfeld des Vereins wird erweitert: In Projektgruppen widmen sich die Mitglieder nun auch der Entwicklung und Überarbeitung von PR-Konzepten von Unternehmen. Damit einhergehend bekommt der Verein einen neuen Namen: campus relations e.V.
2011
Heute
Mehr als 25 Jahre Erfahrung prägen inzwischen die Vereinsarbeit. Projektarbeit, Exkursionen und Workshops sind Hauptbestandteile des Vereinslebens und helfen den Mitgliedern ihr theoretisches und praktisches Wissen zu vertiefen. In den wöchentlichen Sitzungen und bei gemeinsamen Feiern werden auch Teamfähigkeit und Gruppenzusammenhalt gefördert.
Vereinsgründung
An der WWU Münster gründen Studierende mit Unterstützung des Instituts für Kommunikationswissenschaft die Initiative "PR-Forum". Ziel ist es, den Studierenden die Möglichkeit zu bieten, ihr theoretisches Wissen praktisch anzuwenden, zu erweitern, sowie Kontakte zur Branche zu knüpfen. Als eine der ersten Studierendinitiativen für PR nehmen die Mitglieder ihre Arbeit auf.
1999
create imPRessions
Die create imPRessions wird ins Leben gerufen. Die seitdem jährlich stattfindende Veranstaltung bietet Studierenden die Möglichkeit, sich mit aktuellen PR-Themen auseinander zu setzen und darüber hinaus wichtige Kontakte zur Branche zu knüpfen.
2023
Unterstützung
Professionelle Unterstützung erfährt der Verein durch Frau Prof. Dr. Ulrike Röttger, die ihm als Mentorin und Ansprechpartnerin zur Seite steht. Zudem steht campus relations e.V. in engem Austausch mit dem PR-Journal, das dem Verein einen weiteren Kontakt in die Branche bietet.
Netzwerk
Über das Netzwerk Young PR Pros pflegt
campus relations e.V. den engen Kontakt zu anderen Studierendeninitiativen. In regelmäßigen Treffen wird sich über aktuelle Themen ausgetauscht und diskutiert, wie Vereinsarbeit erfolgreich betrieben werden kann. So besteht ein Netzwerk, das, wenn nötig, Hilfe bieten kann und Kontakte weit über die eigene Hochschule hinaus garantiert.
Unser Vorstand

Timo Söpper

Seit wann bist du bei campus und welche Projekte hast du betreut?
Ich bin seit dem Wintersemester 2022/2023 bei campus und habe in der Zeit die Projekt mit der Hospizbewegung und mit der Universität Bielefeld betreut.
Campus ist für mich...
die Möglichkeit neue Skills zu erlernen, neue Kontakte zu knüpfen, aber auch meine Kenntnisse im PR auszubauen. Campus bietet mir die Möglichkeit einen tieferen Einblick in den Bereich Public Relations zu gewinnen und mich auf einen potenziellen späteren Beruf vorzubereiten.
Warum Projektakquise und -management?
Ich möchte interessante Projekte für unsere Mitglieder raussuchen. Außerdem möchte ich ermöglichen, dass jeder in seinem Interessensfeld der PR arbeiten kann und wir somit viele zufriedene Mitglieder am Ende des Semesters haben.
Ich kann nicht ohne...
die passende Musik und meine Freunde!
In einer freien Minute...
treffe ich mich gerne mit meinen Freunden, erkunde die Gegend, gehe gerne raus und versuche immer neue Sachen zu erleben.
Timo Söpper
B.A. Kommunikationswissenschaft
Projektakquise und -management
projekte@campus-relations.de
Patricia Lachnitt
B.A. Kommunikationswissenschaft
Workshops und Exkursionen
verein@campus-relations.de
Patricia Lachnitt

Seit wann bist du bei campus und welche Projekte hast du betreut?
Ich bin seit diesem Sommersemester 2023 bei campus dabei. Somit habe ich auch erst bei einem Projekt mitgemacht und das war zusammen mit dem Start up Pelster's.
Campus ist für mich...
erst einmal eine tolle neue Erfahrung. Man lernt super viele neue Menschen kennen; die Projektpartner aber auch intern die ganzen Mitglieder. Und zudem ist es eine tolle Praxiserfahrung, die man neben dem Studium bekommt.
Warum Workshops & Exkursionen?
Ich habe diesen Posten gewählt, weil ich im vergangenen Semester schon gemerkt habe, dass campus noch viel mehr als nur die Projektarbeit ist. Es gibt neben den Projekten auch noch viele andere Angebote, wie Workshops oder Exkursionen für die Mitglieder. Ich hoffe, dass ich durch die Organisation dieser einen Mehrwert für unsere Mitglieder schaffen kann.
Ich kann nicht ohne...
meinen Hund, gutes Essen, gute Laune, viel Spaß und viel Lachen.
In einer freien Minute...
verbringe ich am liebsten Zeit mit meinem Hund, meiner Familie und meinen Freunden.
Laura Roller
Laura Roller
B.A. Kommunikationswissenschft
Workshops und Exkursionen
verein@campus-relations.de
Seit wann bist du bei campus dabei und welche Projekt hast du betreut?
Ich bin seit dem Sommersemester 2023 ein Mitglied von campus und mein erstes Projekt war in Zusammenarbeit mit Pelster's.
Campus ist für mich...
die Möglichkeit meinem Interesse für die PR-Branche nachzugehen und dabei Praxiserfahrungen sammeln zu können. Bei campus kann ich an spannenden Herausforderungen mit anderen zusammen wachsen.
Warum Workshops & Exkursionen?
Ich freue mich unseren Mitgliedern lehrreiche und spannende Erfahrungen in Zusammenarbeit mit PR-Praktikern zu bieten und natürlich auf die Organisation unserer Messe, der create.
Ich kann nicht ohne...
gutes Wetter und meine liebsten Podcasts!
In einer freien Minute...
gehe ich am liebsten mit meiner Mitbewohnerin spazieren.

Pia Grohmann
Seit wann bist du bei campus und welche Projekte hast du betreut?
Ich bin seit dem Wintersemester 2021/2022 Mitglied bei campus. Ich war bereits Teil des CorpCom-Teams und habe im Team der create imPRessions mitgearbeitet. Außerdem habe ich am Projekt für den Verband kinderreicher Familien Deutschland mitgearbeitet.
Campus ist für mich...
eine super Möglichkeit neben den theoretischen Inhalten im Studium Praxiserfahrung zu sammeln. Durch die verschiedenen Projekte kann man Einblicke in viele verschiedene Bereiche erhalten und Kontakte für die Zukunft knüpfen.
Warum Externe Kommunikation?
Ich durfte bereits ein Semester Mitglied im CorpCom-Team sein und konnte so erfahren, wie vielfältig der Bereich der externen Kommunikation ist. Deswegen freue ich mich sehr, jetzt noch zwei Semester Erfahrungen zu sammeln.
Ich kann nicht ohne...
meine Freunde, gutes Wetter und leckeres Essen.
In einer freien Minute...
verbringe ich am liebsten meine Zeit mit Freunden und meiner Familie.

Pia Grohmann
B.A. Kommunikationswissenschaft
Externe Kommunikation
verein@campus-relations.de
Laura Gräber

Seit wann bist du bei campus und welche Projekte hast du betreut?
Ich bin seit meinem zweiten Semester bei campus dabei. Jetzt bin ich in meinem 7. Semester und habe somit schon einige Projekte mitgemacht. Ich habe in den letzten Semestern mit tretty, DRK und unserem vereinseigenen Projekt der create imPRessions gearbeitet.
Campus ist für mich...
neben dem Studium Praxiserfahrung zu sammeln, aber auch super nah mit Unternehmen zusammenzuarbeiten. Und für mich persönlich bedeutet campus auch immer Freundschaften zu schließen.
Warum Interne Kommunikation?
Das ist ganz einfach! Weil ich Lust habe unseren Mitgliedern ein kreatives Semester mit coolen Plenen zu ermöglichen, mit coolen Diskussionen und neuen Ideen. Außerdem hoffe ich, dass ich viele von euch begeistern kann!
Ich kann nicht ohne...
einen starken Kaffee und gute Laune!
In einer freien Minute...
würde ich sehr gerne sehr viel gleichzeitig machen! Da ich das leider nicht hinbekommen, entscheide ich mich für Schach, Lesen oder irgendetwas künstlerisches.