Mit 20 Studentinnen unserer Initiative durften wir dieses Jahr erneut am PR Report Camp teilnehmen. Was uns ganz besonders gefreut hat: Die Messe konnte nach zwei Jahren endlich wieder live vor Ort im Kosmos in Berlin stattfinden. Dementsprechend machten wir uns am Vorabend schon aus Münster auf den Weg und waren somit am 3. November fit für einen Tag voller Eindrücke und Inspiration aus der PR-Branche.

Das PR Report Camp richtet sich vor allem an Young Professionals und den PR-Nachwuchs – also eben genau an uns! Vor Ort erwartete uns ein volles Programm mit verschiedensten Formaten: Von Paneldiskussionen und Werkstätten zu aktuellen Themen der PR-Branche bis hin zum Karriereforum, auf dem wir mit potenzielle Arbeitgeber*innen netzwerken konnten. Außerdem traten die besten PR-Cases des letzten Jahres um den PR Report Award an, sowie 30 junge PR-Talente im Format der #30u30 um die Auszeichnung zum Young Professional des Jahres.
Was wir mitnehmen?
Krisen überall…
Ein Thema, um das wir nicht herumkamen. Krisen überall… von der Corona-Pandemie direkt in den Ukraine-Krieg. Dass sich das auch in der Kommunikationsbranche abzeichnet, ist natürlich kein Wunder. Wie müssen Arbeitsweisen und Kommunikationswege neu gestaltet werden? Wie können Gehälter der Inflation angepasst werden und wie kann man als Kommunikator*in auf Krisen gefasst sein und einen kühlen Kopf in stressigen Zeiten bewahren?
Ein Stichwort, welches insbesondere aus der Podiumsdiskussion bei uns hängen bleibt: Resilienz. Eine Fähigkeit, die in aktuellen Zeiten für die Arbeit in der PR-Branche unverzichtbar ist. Auch in den Workshops wurde deutlich, dass Krisen und Kommunikation eng verbunden sind und dass gerade im Unternehmenskontext eine kommunikative Begleitung von Veränderungen mit Krisenpotential essentiell ist.
Neue Trends, neue Formate, viele Veränderungen - Die PR-Branche steht nicht still!
Besonders in den PR-Werkstätten, in denen Vertreter*innen aus Unternehmen über aktuelle Themen berichteten, zeigte sich, dass die PR-Branche immer in Bewegung ist und sich immer weiterentwickelt. Wir konnten mehr über die Podcast-Produktion lernen, über die Konzeption von Native-Advertising oder über den Einsatz von KI für PR-Kampagnen.
Auch im Wettbewerb um den PR Report Award, indem über den Tag verteilt die besten 23 PR-Cases aus dem vergangenen Jahr gepitcht wurden, wurde die Bandbreite an neuen Themen, Formaten und innovativen Ideen deutlich. Die MSL Group präsentierte zum Beispiel, wie sie für den WMF mit dem Verkauf von NFTs auf das Artensterben aufmerksam machten und Spenden generierten. Die Uniklinik Freiburg zeigte, wie sie sich auf TikTok positionieren, um somit mit einer bisher unerreichte junge Zielgruppe in Kontakt zu treten.
Zum Publikumssieger wurde letzten Endes der PR-Case #bakeagainstpoverty gekürt. Grayling Austria entwickelte für die Vollpension Generationencafé eine E-Learning-Plattform, auf der sich Senior*innen mit Backkursen ein Zusatzeinkommen verdienen können. Die Idee dahinter: Backen gegen Altersarmut und Isolation.
Wir sind gespannt auf den Einstieg ins Berufsleben!
Besonders inspirierend und motivierend war die Kontaktmesse, auf der sich viele potenzielle Arbeitgeber*innen verschiedenster Agenturen und Unternehmen vorstellten. Wir kamen mit vielen PR-Profis ins Gespräch und löcherten sie mit unseren Fragen. Besonders interessant waren für uns die verschiedenen Meinungen zum Jobeinstieg – ist ein Trainee bzw. Volontariat ein wichtiger Schritt, um weiter für die Praxis ausgebildet zu werden? Oder ist man nach dem Studium und diversen Praktika bereit für einen Direkteinstieg? Auch im #30u30 Finale konnten wir mit Erstaunen die jungen PR-Talente beobachten, die für den ein oder anderen vielleicht Vorbild für den Einstieg ins Berufsleben sind.
Ein Tag voller Eindrücke und Inspirationen
Insgesamt gab uns der Messetag so viele Eindrücke über die PR-Branche und Inspirationen zum Jobeinstieg, dass sie gar nicht in so einem kurzen Bericht festgehalten werden können. Münster erreichten wir gegen Mitternacht absolut müde und erschöpft, dafür aber gestärkt mit neuen Erkenntnissen und neuer Motivation. Wir sind dankbar für die Einladung, die Unterstützung bei der Anreise und die Organisation der Veranstaltung durch den PR Report. Bis nächstes Jahr!
Von Katharina Pille
Comentários